Auf Capri geht es weiter…

Sommersehnsucht und Meeresglitzern (Liebe auf Capri 2) – Anja Saskia Beyer

Mittlerweile sind einige Wochen vergangen, seitdem Nonna ihre Tochter und die drei Enkelinnen mit einem Hilferuf nach Capri geholt hat. Die Schwestern haben die Insel zum Teil wieder verlassen und leben ihr Leben in Deutschland weiter. Lina ist zurückgekehrt zu ihrem Mann und ihren beiden fast erwachsenen Kindern, im guten Glauben, dass alles in Ordnung ist. Doch kurz nach ihrer Rückkehr bricht ihr Kartenhaus zusammen, denn sie muss feststellen, dass ihr Mann sie betrügt. Kurzerhand packt sie ihren Koffer wieder, um zurück nach Capri zu kehren, wo sie sich Hilfe und Trost von ihrer Nonna, ihrer Mutter Ulla und ihrer Schwester Tilda erhofft, die noch auf Capri geblieben sind. Am Flughafen stellt Lina fest, dass ihre Tochter Marie sich ebenfalls heimlich einen Flug gebucht hat und mit nach Capri kommt. Auch Ann reist zurück nach Capri, um ihrer Schwester beizustehen.

In diesem Buch dürfen wir zum einen Linas Geschichte lesen und ihre Entwicklung beobachten. Auf der anderen Seite verfolgen wir Ullas Geschichte, sie hat es nämlich geschafft, einen Traumjob auf Capri zu bekommen. Beide Handlungsstränge laufen zwar nebeneinander, sind aber wunderbar miteinander verwoben. Natürlich dürfen auch bereits bekannte Nebenfiguren, wie der Zitronenbauer Ettore nicht fehlen, der sich als unglaublich sympathisch herausstellt.

Besonders Linas Entwicklung hat mir richtig gut gefallen. Von der Frau mit kaum vorhandenem Selbstbewusstsein wird sie im Laufe der Geschichte zu einer Frau, die endlich weiß was sie will und die es schafft, ihre eigenen Bedürfnisse auch mal in den Vordergrund zu schieben. Doch auch Ullas Geschichte hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich bin gespannt, wie sie weitergeht.

Anja Saskia Beyer hat in ihrem gewohnt angenehmen Schreibstil wieder einen Roman verfasst, der Spaß macht. Neben den Geschichten rund um die Protagonisten erfährt der Leser wieder einiges Wissenswertes über die Insel, ohne das Gefühl zu bekommen, belehrt zu werden. Und natürlich fehlt auch die liebgewonnene Tradition der Rezepte ebenfalls nicht.

Dieser Roman ist in sich abgeschlossen, ich empfehle jedoch, für das bessere Verständnis, zunächst Band 1 dieser Reihe zu lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und von Herzen kommende fünf Sterne.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert